DINA.international

La platforme numérique pour le travail international de jeunesse

Select Language

DINA.international

DINA.international est une plateforme digitale proposant des outils d’organisation et de communication pour vos projets d’échange internationaux pour les jeunes. DINA signifie “Digital International Networking Activities“.

Capturer l’atosphère d’une rencontre de jeunes en ligne : notre auberge de jeunesse digitale vous permet de vous retrouver en ligner pour préparer ou valoriser une rencontre ou bien mener une rencontre entièrement en ligne. Vous pourrez aussi y faire intervenir vos interprètes. DINA.international propose par ailleurs des outils collaboratifs permettant d’enregistrer des fichiers, chatter ou de créer des to-do-lists et un agenda. Vous pouvez aussi utiliser la plateforme pour présenter votre projet et en parler à d’autres personnes.
DINA.international est hébergé sur un server écologique en Allemagne, respecte la RGPD, fonctionne sans publicité tout en garantissant des standards de sécurité européens. La plateforme est un projet commun des organismes bilatéraux de subvention du travail international de jeunesse.

Fonctions

Vidéoconférence

Notre outil de vidéoconférence vous permet de retrouver vos participants dans différentes salles et de créer une atmosphère adaptée à vos rencontres.

Organisation de projets

Vous pouvez enregistrer vos fichiers sur Nexcloud, créer des calendriers, des to-do-lists ou travailler ensemble dans des documents collaboratifs.

Messenger

Le rocket-chat vous permet de chatter directement dans différents fils de discussion et écrire par exemple à votre équipe d’organisation ou à vos participants. L’utilisation d’une appli mobile est possible.

Aperçu des fonctions

Qui peut utiliser DINA.international ?

  • Les professionnels du travail de jeunesse international
  • Les enseignantes et enseignants du secteur général et professionnel qui veulent organiser un échange scolaire
  • Les équipes accompagnant les échanges de jeunes
  • Les multiplicatrices et multiplicateurs
  • Les éducatrices et éducateurs
  • Les jeunes, les enfants, les jeunes adultes participant aux projets d’échange.

Comment utiliser DINA.international ?

Inscrivez-vous gratuitement et créez votre profil.

Sélectionnez l’institution par laquelle vous êtes arrivé ici.

Commencez un projet et créez un groupe.

Invitez des partenaires et des collègues à rejoindre le groupe pour commencer à planifier votre projet.

Créez VOTRE espace de conférences et d’échanges en ligne

En ce moment sur la plateforme

6839

Usagers

555

Projets et groupes

1084

Publications

espace de conférences en ligne

Projets et groupes

Deutsch-ukrainische Sprachwerkstatt "ä та ї" 2023
Projekt

Deutsch-ukrainische Sprachwerkstatt "ä та ї" 2023

Deutsch-ukrainische Sprachwerkstatt "ä та ї" 2023 in Borkow (DE), 25.08. – 08.09.2023 Українська версія Endlich: Unsere deutsch-ukrainische Sprachwerkstatt geht in die 5. Runde! 20 junge Menschen von deutscher und ukrainischer Seite treffen sich, um zwei Wochen voller Abenteuer miteinander zu verbringen und ganz nebenbei Ukrainisch- bzw. Deutsch zu lernen. Zum Programm gehört der Sprachunterricht am Vormittag (insgesamt…

Nouveautés

Henrike Reuther

Mehrteilige Schulung "Konfliktintelligenz - Den eigenen Konfliktstil meistern" von der Stiftfung DRJA

Die Arbeit im Team, mit Jugendgruppen oder auch im internationalen Kontext konfrontiert uns immer wieder mit konfliktreichen Situationen. Doch wie reagieren, damit diese nicht eskalieren, auch wenn wir am liebsten einfach losbrüllen würden? Entdeckt dafür den Schlüssel zur Konfliktintelligenz und meistert euren eigenen Konfliktstil! In der Schulung tauchen wir ein in die faszinierende Welt der fünf Konflikttiere und der Rolle des Nervensystems in Konfliktsituationen. Wir beschäftigen uns außerdem mit den Prinzipien der Selbst- und Fremdregulation, der Bedeutung des Embodiments und der Kraft der Selbstreflexion. Hier gehts zur vollständigen Ausschreibung

Ablauf und Inhalte der Schulung

Präsenz-Auftakt Modul 1 vom 11.-12.11.23 jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr in Leipzig (individuelle Anreise bereits am 10.11. möglich):

  • Kennenlernen & Gruppendynamik für sicheres Lernen/Reflexion
  • Input + praktische Übungen / Rollenspiele
  • Feedback

Online Q&A 1 am 22.11.23 von 8:30 -10:30 Uhr

  • kollaboratives Lernen + Q&A
  • Sharing & feedback von self-study zwischen Teilnehmenden
  • Feedback

Online Modul 2 am 02.12.23 von 10:00 - 15:00 Uhr

  • Input + praktische Übungen / Rollenspiele
  • Feedback
  • Fragen für self-study & Q&A 2

Online Q&A 2 am 13.12.23 von 16:00 – 18:00 Uhr

Bettina Wissing

Seminar: Sprachanimation in internationalen Begegnungen

Wenn Teilnehmende aus mehreren Ländern zusammenkommen, um während einer internationalen Begegnung einige Tage miteinander zu verbringen, braucht es oft kleine Anstöße, um sie wirklich miteinander in Kontakt zu bringen. Sprachanimation kann hier Brücken bauen. Unser Seminar lädt dazu ein, sich mit der Methode der Sprachanimation vertraut zu machen, sie selbst zu erproben und anleiten zu lernen.

IJAB richtet in Kooperation mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch ein Seminar zur Sprachanimation aus. Anmeldungen sind noch bis 13. September 2023 möglich. Ausschreibung und Anmeldung

Julian May-Johann

Nächste DINA Schulung: 8.8. und 10.8. 10:00 bis 12:00

Wie kann ich DINA für die Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Wie erstelle ich auf DINA ein Projekt und wie führe ich eine Online-Tagung durch? Und wie können Cloud- und Videokonferenz-Funktion am besten genutzt werden, damit mein nächstes Projekt ein Erfolg wird? Diese und viele weitere Fragen werden auf der nächsten DINA Schulung beantwortet. Am 8. und 10. August jeweils von 10:00 bis 12:00 (MEZ). Interaktiv machen wir uns mit Aufbau und Funktionen der Plattform vertraut und erstellen schon einige erste Inhalte. Dann zeigt sich: Mit ein bisschen Einführung lassen sich auf DINA spielerisch viele tolle Ideen umsetzen. Die Schulungsveranstaltung findet ihr hier Am ersten Schulungstag verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über DINA und lernen wie wir Projekte und Gruppen erstellen und nutzen. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nehmt ihr idealerweise an beiden teil. Ihr könnt aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn ihr den ersten verpasst habt. Wir freuen uns auf Euch!

Partenaires