Showing 50 of 138 results with topics: Mobility

  • Skizzenberatung für den internationalen Austausch der STW
  • Brigitte Sauzay Programm
  • Conférence Maghreb / Maghreb Konferenz (03.11.21 - 06.11.21) - Tunis
  • Uferlos - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJA) im Freistaat Sachsen
  • Zwischen zwei Sprachen - deutsch-polnisches Sprachmittler-Training vom 3.-7.01.2022
  • Valeriy Bidnoshey
  • Werner Buss
  • Aerolabo
  • Arbeit und Leben Partnertagung Arbeitskreis Internationale Bildung
  • GenE Academy - GPS
  • Arbeitszimmer des Innovationslabors
  • Arbeit und Leben International Partner Network
  • Jugendbildungsreferat Ackermann-Gemeinde
  • games-int.eu - Ein Textprojekt
  • Testprojekt_Hamburg
  • Ballaeron - Ballooning Youth Exchange International
  • Vielfältige Jugendbegegnungen im Sport
  • Infopoint: školky / KiTas
  • Tandem - Předškolní / Vorschulisch
  • POWER
  • Mystery of the WIND
  • Explore+
  • memopolis.eu
  • KlimaXion
  • InFInIT Formation de base franco-germano-espagnole à l'animation interculturelle/ deutsch-französisch-spanische Grundausbildung
  • Virtual Balloon Distance Race
  • Klimaaktiv durch deutsch-russische Schulpartnerschaft
  • Green Urban Youth
  • Réseau PP-PM / Netzwerk PP-PM
  • Sebastian Zick
  • Albert Klein-Reinhardt
  • Jakub Szepesgyorky
  • Olga Koroleva
  • Carolin Wenzel
  • Seba Maass
  • Pawel Prokop
  • Arnaud CROCHARD
  • Katrin Haft
  • Testworkshop I
  • Testprojekt für alle Junge Aktion-Leute
  • Aneta Koppernock
  • Jana Kremling
  • Sarah Raisch Workshop-TermineDie Themenblöcke finden jeweils digital von 11-12:30Uhr statt. Montag 23.05. Inklusion als Chance Montag 27.06. Tipps zur Planung (Unterkunft, Anreise, Teilnehmergewinnung) Montag 26.09. Unterstützung + Technologien (Kommunikationsstrategien + Möglichkeiten) Montag 10.10. Finanzierungstipps Montag 24.10. Recht, Versicherung, Haftung, medizinische Vorsorge, Aufsichtspflicht Montag 28.11. Teamzusammensetzung, Gruppenprozesse anleiten, Sprachanimation (Qualifikationen des Leitungsteams) Die Anmeldung erfolgt über: https://www.rudern.de/ruderjugend/internationale-jugendarbeit/inklusive-jugendbegegnungen
  • Svenja Uihlein **Einladung zum Kick-Off des Tandem-Schwerpunkts „Jugend gestaltet Zukunft“*****Termin: 23. März 2021, 14.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: DINA.international, das Online-Tagungshaus des internationalen Jugendaustauschs Anmeldeschluss: 15.03.2021*** Der Link zum Tagungsraum, das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen, werden den Angemeldeten nach dem 15.03.2021 per Mail zugeschickt. Alle, die bereits einen deutsch-tschechischen Jugend-, Schüler:innen- oder Fachkräfteaustausch durchführen oder Interesse am Austausch haben, sind herzlich eingeladen am deutsch-tschechischen Online-Auftakt in das Jahr 2021 teilzunehmen. Im Programm haben wir einen Input von Dr. Christian Lüders zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung, ein Gespräch mit Barbora Kvasničková, Vertreterin der Jugenddelegierten der UN aus Tschechien, eine praktische Schulung zum Einstieg in DINA.international und viele Informationen zu den Angeboten von Tandem. Die Teilnahme ist kostenlos. Kenntnisse der tschechischen Sprache und Erfahrungen im deutsch-tschechischen Schulaustausch sind keine Voraussetzung. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 15. März 2021 möglich. [Hier geht’s zum Anmeldeformular](https://tandem-org.eu/app/formulare/formular?formular=233593) Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Christian Lüders für einen Input zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung gewinnen konnten. Dr. Christian Lüders, war bis Dezember 2020 als Leiter der Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI) tätig. Er hat seit Mitte der 90er Jahre an allen Jugendberichten mitgewirkt. Der aktuelle Bericht zur Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter ist auch für den deutsch-tschechischen Austausch wegweisend. Zusatzveranstaltung: Tandem-Beratungscafé, 25.03.2021, 16:00 – 17:30 Wir laden Sie/Euch außerdem herzlich zum 1. deutsch-tschechischen Tandem-Beratungscafé am 25.3.2021 von 16 – 17.30 h ein. Hier besteht die Möglichkeit, sich hinsichtlich der Förderung von Begegnungsmaßnahmen online beraten zu lassen. Dafür stehen die zuständigen Mitarbeiter:innen von Tandem Regensburg und Tandem Pilsen für das außerschulische Arbeitsfeld sowie für das Programm „Freiwillige Berufliche Praktika“ zur Verfügung. Für Anfragen zum schulischen Austausch kommen wir nach vorheriger Anmeldung gerne auf Sie zu, um individuelle Termine zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich bei Interesse am Beratungscafé ebenfalls direkt im Anmeldeformular an. Wir freuen uns auch hier über Ihre/Eure Teilnahme! Hier ein Blick in das Programm zum Kick-off: bis 14.00 Ankommen im Plenum (Raum geöffnet ab 13.40; individuelle Technik-Checks fakultativ) 14.00 Organisatorisches vorab Begrüßung durch die Leiter der Koordinierungszentren Einführung in den Tandem-Schwerpunkt „Jugend gestaltet Zukunft“ 14.30 Christian Lüders (bis 2020 DJI) 16. Kinder- und Jugendbericht zum Thema „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter: Ergebnisse für den deutsch-tschechischen Jugend- und Schüler:innenaustausch 15.00 Pause 15.15 Fragen und Diskussion zum Input zum 16. Kinder- und Jugendbericht 15.45 Interview/Gespräch mit einem:r Vertreter:in der Jungen Delegation Tschechiens bei der UNO zur Rolle der Jugendlichen in der Pandemie (anderes Thema möglich) 16.30 Pause 16.45 Praktische Einführung in die Nutzung von DINA.international mit Benjamin Holm (DRJA) 17.45 Tandem-Jahresprogramm 2021 18.00 Ende der Veranstaltung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Tandem-Team tandem@tandem-org.de