06.08.-13.08.2022 deutsch-polnische Jugendbegegnung in Polanica
Leider mussten wir die deutsch-polnische Jugendbegegnung in Polanica absagen. Denn es ist uns nicht gelungen, für die Jugendbegegnung Jugendliche aus Deutschland zu gewinnen. Schade auch für die Jugendlichen aus Polen, die sich zahlreich angemeldet hatten. Aber einer durch das DPJW geförderte Jugendbegegung setzt ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Jugendlichen aus beiden Nationen voraus, nur mit einer der beiden Nationen geht es nicht.
Niestety musieliśmy odwołać polsko-niemieckie spotkanie młodzieży w Polanicy. Nie udało nam się pozyskać na spotkanie młodzieży z Niemiec. Szkoda też było młodzieży z Polski, która licznie się zarejestrowała. Ale wymiana młodzieży wspierana przez PNWM wymaga zrównoważonych relacji między młodymi ludźmi z obu narodów, nie jest możliwa tylko z jednym z dwóch narodów.
Unfortunately, we had to cancel the German-Polish youth meeting in Polanica. We were not able to recruit young people from Germany for the youth meeting. This was also a pity for the young people from Poland, who had registered in large numbers. But a youth exchange supported by the DPJW requires a balanced relationship between young people from both nations, it is not possible with only one of the two nations.
Für je 12 Jugendliche aus Deutschland und Polen. Ort: In Polen: Polanica-Zdrój circa 90 Kilometer südsüdwest Wrocław (Breslau) am Rand der Sudeten.
Das Rätsel des Windes lösen?
Beim Ballonfahren entwickelt man eine ganz besondere Beziehung zum Wind. Und erlangt auch Erkenntnisse die anderen verborgen bleiben. Wir können euch nicht versprechen, alle Geheimnisse des Windes zu lüften, dafür ist der Wind gerade bodennah zu komplex, aber ihr werdet nach dieser Woche sehr viel mehr über den Wind wissen.
Für unsere Luftreisen in der Landschaft am Rand der Sudeten stehen uns mehrere Heißluftballone zur Verfügung. Eventuell besteht auch die Möglichkeit in einem Ultraleicht-Flugzeug mitzufliegen.
Unterkunft
Untergebracht sind wir in Mehrbettzimmern in einer Pension. Wichtig ist natürlich nicht nur unser MINT-Programm, sondern auch dass Deutsche und Polen in der Wochen zu einer gemeinsamen Gruppe finden. Das unterstützen wir durch Aktivitäten der Sprachanimation, Gruppenspiele, etc.
Voraussetzungen
Die Jugendbegegnung richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die in Deutschland oder Polen wohnen. Ihr seid schon älter? Wir suchen auch immer Teamer, sprecht uns einfach an.
Kenntnisse in der polnischen Sprache benötigt ihr nicht, aber neugierig auf Polen solltet ihr schon sein. Genausowenig benötigt ihr Vorkenntnisse im Ballonfahren, es ist Aufgabe unserer Piloten euch diese zu vermitteln.
Menschen mit Einschränkungen sind willkommen, und wir sind bemüht unsere Projekte inklusiv auszurichten und lernen gerne dazu. Falls ihr für euch Probleme seht teilzunehmen, zögert nicht uns anzusprechen. Wir können nur dann nach Lösungen suchen, wenn wir wissen was zu lösen ist.
Anreise
Wir beabsichtigen die Anreise ab 06749 Bitterfeld-Wolfen mit Kleinbussen zu organisieren. Je nachdem woher die Teilnehmenden kommen, werden wir uns absprechen, welche Lösung am besten ist.
Förderung
Die Jugendbegegnung wird vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert und von der Internationalen Ballonkommission der FAI unterstützt.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahmebeiträge decken nur einen Teil der Kosten, der überwiegende Teil wird durch die Förderung und die Veranstalter gedeckt.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 65,00 EUR.
Mitfahrt ab Bitterfeld-Wolfen möglich, ab anderen Orten Anreise nach individueller Absprache. Die Kosten für die Anreise sind von den Teilnehmenden zu tragen, soweit sie nicht vom DPJW bezuschusst werden.
Nächste Bahnstation Bitterfeld-Wolfen: Bahnhof Bitterfeld.
Nächste Bahnstationen Polanica-Zdrój: Polanica-Zdrój, Kłodzko-Miasto.
Verantwortliche Organisatoren
Auf deutscher Seite ist Ballaeron e.V. für die Organisation verantwortlich. Auf polnischer Seite ist es Sudecka Fundacja Awiatyczna.
Kontakt:
Verantwortlicher Ansprechpartner auf deutscher Seite ist
Volker Löschhorn E-Mail: volker@loeschhorn.name
An ihn könnt ihr alle eure Fragen richten.
Anmeldung:
Den Link zur Anmeldung findet ihr auf der Startseite von www.ballaeron.de oben. Zur Seite kommt ihr auch über den QR-Code.
Tags:
Ballooning,
STEM,
MINT
Topics:
Mobility, Energy, Environment and Nature Protection, Education and Communication
Related Projects/Groups: Aerolabo
Portal PartnerVolker Löschhorn über Ballaeron e.V.:
https://www.ballaeron.de/kontakt/
Facebook:
https://www.facebook.com/balloonwiki.ballaeron
Instagram
https://www.instagram.com/balloonwiki.ballaeron/
Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCljZbuiW3k1zaG...
Website:
https://www.ballaeron.de
Location:
Jasminowa 3 Polanica-Zdrój
Project administrator: Volker Löschhorn
Here you can send a message to the admins.
If you want to send your message to the project chat, you have to turn directly to the project.
Hier bekommt ihr mehr Informationen und könnt euch online anmelden.