Nächste DINA Schulung: 18.4. und 20.4. 17:00 bis 19:00

Wie kann ich DINA für die Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Wie erstelle ich auf DINA ein Projekt und wie führe ich eine Online-Tagung durch? Und wie können Cloud- und Videokonferenz-Funktion am besten genutzt werden, damit mein nächstes Projekt ein Erfolg wird?

Diese und viele weitere Fragen werden auf der nächsten DINA Schulung beantwortet. Am 18. und 20. April jeweils von 17:00 bis 19:00 (MEZ). Interaktiv machen wir uns mit Aufbau und Funktionen der Plattform vertraut und erstellen schon einige erste Inhalte. Dann zeigt sich: Mit ein bisschen Einführung lassen sich auf DINA spielerisch viele tolle Ideen umsetzen.

Die Schulungsveranstaltung findet ihr hier

Am ersten Schulungstag verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über DINA und lernen wie wir Projekte und Gruppen erstellen und nutzen. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nehmt ihr idealerweise an beiden teil. Ihr könnt aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn ihr den ersten verpasst habt.

Wir freuen uns auf Euch!

Online-Workshop "Digitales Wir-Gefühl": 15.3.-7.4. + 1,5h Online-Seminar am 22.3.

Nur noch bis zum 7.3. könnt ihr euch für das erste Modul der Fortbildungsreihe "Digitales Wir-Gefühl - Jugendaustausch hybrid gestalten" anmelden. Die Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte, die internationale Projekte organisieren, sowie an Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit. Thema des ersten Moduls ist "Erfolgreiches Team-Building im modernen Jugendaustausch: analog, digital oder hybrid?"

Team-bildende Maßnahmen sind die Grundlage qualitativ hochwertiger Bildungsarbeit. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung eröffnen sich innovative Möglichkeiten – gleichzeitig werden wir mit neuen Risiken konfrontiert. Welchen Herausforderungen müssen wir uns im digitalen und hybriden Jugendaustausch stellen? Und warum ist das Thema so wichtig?

Beim Online-Workshop vermittelt die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch in Zusammenarbeit mit Fairlinked und wechange eG Fachkräften ein Verständnis von analogen, digitalen und hybriden Austauschformaten. Gemeinsam wollen wir lernen wann digitaler Austausch eine wertvolle Ergänzung sein kann und wie Team-Building auch im Digitalen umgesetzt werden kann. Die Weiterbildung erfolgt in einem Blended-Learning-Format und besteht aus einem Online-Treffen sowie einem 4-wöchigen asynchronen Begleitprogramm auf der DINA-Plattform.

Weitere Infos und das Anmeldeformular findet ihr hier.

Erinnerung: DINA Nutzer:innen Umfrage bis 19.02.2023

Bis Freitag habt Ihr noch die Möglichkeit Eure Einschätzungen zu DINA in unsere Umfrage einfließen zu lassen. Welche Features sind Euch wichtig und wo seht Ihr Verbesserungsbedarf?

Um das Portal an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen zu können, ist es wichtig vielfältige Eindrücke zu haben. Gerade Kritik ist hier hilfreich. Und auch, wenn ihr DINA bisher nur selten genutzt habt, interessieren uns Eure Erfahrungen sehr!

Zur Umfrage

Das Ausfüllen der Umfrage dauert nur etwa 5min.

Nächste DINA Schulung: 21.2. und 23.2. 17:00 bis 19:00

Wie kann ich DINA für die Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Und wie bleibe ich auf DINA in Kontakt mit meinen internationalen Partnern und arbeite dort mit Ihnen zusammen?

Diese und viele weitere Fragen werden auf der nächsten DINA Schulung beantwortet. Am 21. und 23. Februar jeweils von 17:00 bis 19:00 (MEZ). Interaktiv machen wir uns mit Aufbau und Funktionen der Plattform vertraut und erstellen schon einige erste Inhalte. Dann zeigt sich: Mit ein bisschen Einführung lassen sich auf DINA spielerisch viele tolle Dinge machen.

Die Schulungsveranstaltung findet ihr hier

Am ersten Schulungstag verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über DINA und lernen wie wir Projekte und Gruppen erstellen und nutzen. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nehmt ihr idealerweise an beiden teil. Ihr könnt aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn ihr den ersten verpasst habt.

Wir freuen uns auf Euch!

Dina User Inside Survey 23.01.2023 - 05.02.2023

Dear users of Dina.International, we are conducting a scientific evaluation of the usage. We would like to know how you use the platform - which features are important to you and where do you see a need for improvement?

To the survey

Please share this link:
https://www.soscisurvey.de/dina_international_u...

Schulung zum Thema "Durch Konflikte lotsen, aber wie?"

Ob kleine Meinungsverschiedenheit, interkulturelles Missverständnis oder stark aufgestaute Emotionen – wie schaffen wir es, konstruktiv durch solche Situationen zu navigieren? Wie schaffen wir es, in konfliktreichen Situationen zu vermitteln, ohne dabei die Partei zu ergreifen? Gerade die sehr polarisierenden Standpunkte zum aktuellen politischen Geschehen können in multilateralen Gruppen zu Spannungen führen. Daher möchte die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch mit einer mehrteiligen Schulung zur Konflikttransformation das Handwerkszeug vermitteln, um Fachkräften der Jugendarbeit größere Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen zu geben.

Die Schulung besteht aus einer Kombination aus Präsenzterminen und Online-Treffen, die von Mediatorin und Friedensforscherin Dr. Jana Schildt geleitet werden. Das Auftaktwochenende findet vom 28.-30.04.23 statt.

In sechs Modulen, regelmäßigen Intervisions-Sessions und Onlinesprechstunden erfolgt die Ausbildung in vier Kompetenz-Dimensionen: Haltung, Selbstreflexion, Wissen und Tools. Das Ziel ist es, umfangreiche Methoden, Techniken und Lösungswege bei Konflikten zu erlernen und mit viel Zeit für Praxis zu üben.

Weitere Infos zu Schulungsinhalten, Schulungsterminen und Kosten sind zu finden unter: https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuig...

SAVE THE DATE| Expertengespräch zur Verschärfung des russischen "Agentengesetzes" | 10. Januar 2023 (digital)

⚡️⚡️Am 10. Januar nehmen wir die Verschärfungen des russischen Gesetzes über „ausländische Agenten“ etwas genauer unter die Lupe. Welchen Einfluss hat das Gesetz und seine erneute Verschärfung im Dezember 2022 auf deutsch-russische Projekte? Welche Auswirkungen kann es auf die in Russland oder Deutschland aktiven Organisationen und deren Mitarbeitenden haben? Und was bedeutet es, zum „ausländischen Agenten“ erklärt zu werden?
Antworten auf diese und gern auch auf Eure Fragen werden wir am 10. Januar ab 16 Uhr in unserem digitalen Dialogformat „Sprich mit мир“ mit Expertinnen und Experten diskutieren, die Erfahrungen aus erster Hand teilen können.
☺️ Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! 🙌

👉 10.01.23 // 16:00 // Link: https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuig...

Bitte dann am 10. Januar bis 15.45 Uhr diesem Link folgen: https://dina.international/conference/sprich-mi...

EINLADUNG | Fachforum Jugendaustausch zwischen Deutschland und der Ukraine | 12./13. Dezember 2022 (digital)

Die Stiftung DRJA und das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) laden herzlich zum
Digitalen Fachforum „Perspektiven für den Jugendaustausch zwischen der Ukraine und Deutschland
am 12. und 13. Dezember 2022 online ein.

Für eine gemeinsame friedliche und demokratische Zukunft ist ein enger Zusammenhalt zwischen Deutschland und der Ukraine wichtig. Es stellt sich daher dringender denn je die Frage, wie zivilgesellschaftliche Kooperationen zwischen beiden Ländern weiter ausgebaut werden können, um Verständnis füreinander zu entwickeln, sich zu unterstützen und voneinander zu lernen.

Wir laden Euch herzlich ein mit uns Euro Expertise, Eure Erfahrungen und Ideen zu teilen und gemeinsam mit anderen über Bedarfe und Schwerpunkte im Jugendaustausch zwischen der Ukraine und Deutschland zu diskutieren. Das Fachforum richtet sich an Vertretende von Fach- und Förderorganisationen, Lehr- und Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland und der Ukraine.

Das Fachforum findet online auf DINA.international statt und wird simultan gedolmetscht.

Die vollständige Ausschreibung mit Anmeldeformular und Programm findet Ihr hier: [https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuig...]. Bitte meldet Euch bis zum 8. Dezember 2022 ausschließlich über das Anmeldeformular an.

Leitet die Einladung bitte gern auch an Interessierte und Kolleg*innen weiter.

Wir freuen uns auf Euch!

📣 Anmeldung zum DE-UA Fachforum am 12.-13.12 eröffnet!

💙SICH ANMELDEN💙
Das digitale Fachforum findet mit dem Ziel statt, sich im World Café-Format über Erfahrungen, Bedarfe und Schwerpunkte im Jugendaustausch zwischen der Ukraine und Deutschland auszutauschen. Auf der Grundlage der erarbeiteten Ergebnisse soll gemeinsam eine Mindmap zum Ausbau des Jugendaustausches zwischen der Ukraine und Deutschland entwickelt werden. Möglichkeiten der Vernetzung und zum Austausch von Projektideen bietet die Kontaktbörse am zweiten Tag des Fachforums.

Letzte DINA Schulung 2022: 15.11 und 17.11 18:00 bis 20:00

Wie kann ich DINA eigentlich für Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Und wie kann ich auf DINA mit meinem internationalen Partner in Kontakt bleiben und zusammenarbeiten?

Auf diese und viele weitere Fragen geben wir in der DINA Schulung 2022 am 15. und 17. November, jeweils von 18:00 bis 20:00 (MEZ), Antworten! Gemeinsam lernen wir den Aufbau und die Funktionen der Plattform kennen, probieren sie aus und erstellen erste eigene Inhalte.

Die Schulungsveranstaltung finden Sie hier

Eine Teilnahme an zweiten Schulungstag ist möglich, auch wenn am ersten Schulungstag nicht teilgenommen wurde.

Der erste Schulungstermin gibt ein gesamt Überblick über die Platform und zeigt wie Projekte/Gruppen erstellt und genutzt werden können.

Am zweiten Schulungstermin werden Tagungen und Videokonferenzen mit BigBlueButton thematisiert.

Wir freuen uns auf Sie!