Idee zu Musikfestival

Hallo,
ich habe meine Idee jetzt auch hochgeladen. Sie ist aber noch nicht so schön ausformuliert.
Da ich sie schon im Zug entwickelt habe, stimmt die Storyline nicht ganz mit dem bereits hochgeladenen Vorschlag überein.
Aber ich wollte sie nicht gleich in die Tonne treten. Vielleicht passen Teile zur offiziellen Storyline oder manche Rätel.
Ich habe die Idee bei den Cloud Dateien gespeichert.
Viele Grüße
Xenia

Next DINA training: 18.4. and 20.4. 17:00 to 19:00

How can I use DINA for my exchange organisation's projects and ideas? How do I create a project on DINA and how do I run an online meeting? And how best to use cloud and video conferencing features to make my next project a success?

These and many more questions will be answered at the next DINA training. On 18. and 20. April from 17:00 to 19:00 (CET). We will interactively familiarise ourselves with the structure and functions of the platform and create some initial content. Then it becomes clear: with a little introduction, many great ideas can be playfully implemented on DINA.

You can find the training event here

On the first training day we will get a general overview of DINA and learn how to create and use projects and groups. On the second training day we will get an insight into meetings and the video conferencing tool BigBlueButton. As the training dates build on each other, you should ideally take part in both. However, you can also attend the second session if you missed the first.

We look forward to seeing you!

👉 #TRIYOU

🇵🇱 (🇩🇪 & 🇺🇦⤵️) Od 13 do 15 lutego 2023 roku w placówce kształceniowej Bredbeck w ramach Forum TRIYOU spotkało się ponad 6️⃣0️⃣ organizatorek i organizatorów trójstronnych spotkań młodzieży z Polski, Niemiec i Ukrainy.
✅Osoby uczestniczące w Forum mogły wypróbować różne praktyczne metody pracy oraz zapoznać się z nowymi materiałami dla multiplikatorek i multiplikatorów. ✅ Wspólnie mieli czas na zaplanowanie projektów oraz zawiązanie nowych partnerstw! ✅A podczas koncertu polsko-ukraińskiego zespołu „Troye Zillia“ integracja całej grupy przeniosła się na parkiet.
ℹ️Partner: NGO Tolerance in You TinU. Projekt wspierany w ramach #CivilSocietyCooperation Ministerstwa Spraw Zewnętrznego Niemiec Auswärtiges Amt . Obejrzyjcie krótki film z Forum TRIYOU!
🇩🇪 Vom 13. bis 15. Februar 2023 kamen in der Bildungsstätte Bredbeck - Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz mehr als 6️⃣0️⃣ Organisator/-innen von trilateralen Jugendbegegnungsprojekten aus Deutschland, Polen und der Ukraine zum TRIYOU Forum zusammen. ✅Die Teilnehmenden konnten praktische Methoden ausprobieren und lernten neue Materialien für Fachkräfte kennen. ✅Sie hatten Zeit, konkrete Projekte zusammen zu planen und neue Partnerschaften anzubahnen. ✅Spätestens beim Konzert der ukrainisch-polnischen Gruppe „Troye Zillia“ kamen alle Teilnehmenden auf der Tanzfläche zusammen.
ℹ️Partner: NGO Tolerance in You TinU . Gefördert im Rahmen von #CivilSocietyCooperation des Auswärtiges Amt. Schaut euch das kurze Video von dem TRIYOU-Forum an.
🇺🇦 З 13 по 15 лютого 2023 року понад 6️⃣0️⃣ організаторок та організаторів тристоронніх молодіжних зустрічей з України, Польщі та Німеччини зустрілися в рамках Форуму TRIYOU в освітньому центрі Бредбек. ✅Учасники Форуму мали змогу випробувати різноманітні практичні прийоми роботи та ознайомитися з новими матеріалами для мультиплікаторок та мультиплікаторів. ✅Разом вони мали час запланувати проєкти та налагодити нові партнерства! ✅А під час концерту польсько-українського гурту «Troye Zillia» інтеграція всієї групи перемістилася на танцпол. Ми особливо дякуємо громадській організації Tolerance in You TinU та за підтримку #CivilSocietyCooperation Міністерства закордонних справ Німеччини Auswärtiges Amt . Перегляньте коротке відео з Форуму TRIYOU!

Youtube


Click to activate video

Online workshop "Digital we-feeling": 15.3.-7.4. + 1.5h online seminar on 22.3.

You can only register for the first module of the training series "Digitales Wir-Gefühl - Jugendaustausch hybrid gestalten" until 7.3.. The training is aimed at teachers who organise international projects, as well as specialists in international youth work. The topic of the first module is "Successful team-building in modern youth exchange: analogue, digital or hybrid? ".

Team-building measures are the basis of high-quality educational work. In the course of increasing digitalisation, innovative opportunities are opening up - at the same time we are confronted with new risks. What challenges do we have to face in digital and hybrid youth exchanges? And why is the topic so important?

At the online workshop, the Foundation for German-Russian Youth Exchange in cooperation with Fairlinked and wechange eG will provide professionals with an understanding of analogue, digital and hybrid exchange formats. Together, we want to learn when digital exchange can be a valuable addition and how team-building can also be implemented digitally. The training takes place in a blended learning format and consists of an online meeting as well as a 4-week asynchronous accompanying programme on the DINA platform.

Further information and the registration form can be found here.

This event will be held in German only.

Durch Konflikte lotsen, aber wie? Mehrteilige Schulung zur Konflikttransformation

Ob kleine Meinungsverschiedenheit, interkulturelles Missverständnis oder stark aufgestaute Emotionen – wie schaffen wir es, konstruktiv durch solche Situationen zu navigieren? Wie schaffen wir es, in konfliktreichen Situationen zu vermitteln, ohne dabei die Partei zu ergreifen? Gerade die sehr polarisierenden Standpunkte zum aktuellen politischen Geschehen können in multilateralen Gruppen zu Spannungen führen.
In sechs Modulen, regelmäßigen Intervisions-Sessions und Onlinesprechstunden vermittelt Mediatorin und Friedensforscherin Dr. Jana Schildt in Zusammenarbeit mit der Stiftung DRJA das nötige Handwerkszeug im Umgang mit herausfordernden Situationen in der internationalen Jugenarbeit. Im Fokus stehen dabei die vier Kompetenz-Dimensionen: Haltung, Selbstreflexion, Wissen und Tools.
Termine
Präsenzauftakt in Zeitz (Sachsen-Anhalt), 28.-30.04.2023
Online-Modul 1: Fr, 5.5.2023, 9 - 14 Uhr
Online-Modul 2: Fr, 12.5.2023, 9 - 14 Uhr
Online-Modul 3: Fr, 26.5.2023, 9 - 14 Uhr
Online-Modul 4: Fr, 2.6.23, 9 - 14:00 Uhr
Präsenz-Abschluss in Hannover, 17.-18.6.2023
Die gesamte Ausschreibung findest du hier:
https://ogy.de/Konflikttransformation

Nächste DINA Schulung: Heute ! 21.2. und 23.2. 17:00 bis 19:00

Wie kann ich DINA für die Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Und wie bleibe ich auf DINA in Kontakt mit meinen internationalen Partnern und arbeite dort mit Ihnen zusammen?

Diese und viele weitere Fragen werden auf der nächsten DINA Schulung beantwortet. Am 21. und 23. Februar jeweils von 17:00 bis 19:00 (MEZ). Interaktiv machen wir uns mit Aufbau und Funktionen der Plattform vertraut und erstellen schon einige erste Inhalte. Dann zeigt sich: Mit ein bisschen Einführung lassen sich auf DINA spielerisch viele tolle Dinge machen.

Die Schulungsveranstaltung findet ihr hier

Am ersten Schulungstag verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über DINA und lernen wie wir Projekte und Gruppen erstellen und nutzen. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nehmt ihr idealerweise an beiden teil. Ihr könnt aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn ihr den ersten verpasst habt.

Wir freuen uns auf Euch!

Erinnerung: DINA Nutzer:innen Umfrage bis 19.02.2023

Bis Freitag habt Ihr noch die Möglichkeit Eure Einschätzungen zu DINA in unsere Umfrage einfließen zu lassen. Welche Features sind Euch wichtig und wo seht Ihr Verbesserungsbedarf?

Um das Portal an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen zu können, ist es wichtig vielfältige Eindrücke zu haben. Gerade Kritik ist hier hilfreich. Und auch, wenn ihr DINA bisher nur selten genutzt habt, interessieren uns Eure Erfahrungen sehr!

Zur Umfrage

Das Ausfüllen der Umfrage dauert nur etwa 5min.

Call for participants: Training Course "Design your Youth Exchange" (Leipzig, 01.-05.06.23)

*Call for participants: Training Course "Design your Youth Exchange" (Leipzig, 01- 05 June 23)
*

Are you interested in youth exchanges?
Would you like to learn how to organise one yourself or will you be organising one in the future?

Then join the training course "Design your youth exchange" in Leipzig, 01-05 June.

In this training course, participants learn how to successfully organise and design an international youth exchange themselves. It is aimed at group leaders, youth workers and other interested people from the field of youth work who want to implement a youth exchange.

At the end of the training course, the participants should go home with the necessary expertise and a suitable project design.

  • Language: English
  • Fees: None (20,00€ for participants from Leipzig)
  • Travel costs have to be covered by the participants
  • Accomodation for international participants in double rooms
  • Meals and program costs will be covered by the organizer

For details please read the attached PDF.

Apply here (deadline 28 February 2023):
forms.gle/Tr1CDdTmbaMVhduw8

Contact:
Silvan Carius (Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA")
europa@villa-leipzig.de or silvan.carius@villa-leipzig.de

Dina User Inside Survey 23.01.2023 - 19.02.2023

Dear users of Dina.International, we are conducting a scientific evaluation of the usage. We would like to know how you use the platform - which features are important to you and where do you see a need for improvement?

To the survey

Weitere Übersetzte Fragebögen/More Translated Questionnaires 27.01.2023

Verbreitet den Link gerne weiter/Please share this link:
https://www.soscisurvey.de/dina_international_u...

SAVE THE DATE| Expertengespräch zur Verschärfung des russischen "Agentengesetzes" | 10. Januar 2023 (digital)

⚡️⚡️Am 10. Januar nehmen wir die Verschärfungen des russischen Gesetzes über „ausländische Agenten“ etwas genauer unter die Lupe. Welchen Einfluss hat das Gesetz und seine erneute Verschärfung im Dezember 2022 auf deutsch-russische Projekte? Welche Auswirkungen kann es auf die in Russland oder Deutschland aktiven Organisationen und deren Mitarbeitenden haben? Und was bedeutet es, zum „ausländischen Agenten“ erklärt zu werden?
Antworten auf diese und gern auch auf Eure Fragen werden wir am 10. Januar ab 16 Uhr in unserem digitalen Dialogformat „Sprich mit мир“ mit Expertinnen und Experten diskutieren, die Erfahrungen aus erster Hand teilen können.
☺️ Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! 🙌

👉 10.01.23 // 16:00 // Link: https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuig...

Bitte dann am 10. Januar bis 15.45 Uhr diesem Link folgen: https://dina.international/conference/sprich-mi...